German » Latin

Translations for „Unbeholfenheit“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

Unbeholfenheit SUBST f

Unbeholfenheit
inurbanitas <-atis> f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Eine frühere Fassung des Titels war noch geprägt von Mutlosigkeit und Einsamkeit, der Unbeholfenheit, sich gegen soziale Unterdrückung zu wehren.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig war mit der Kritik an den Verwendungsweisen solcher in den Medien neugebildeten Wörter immer auch ein gewisser Hohn und Spott über die Unbeholfenheit und Lächerlichkeit einer solchen Begründung verbunden.
de.wikipedia.org
Vermutlich malt er zuerst die Bilder Sommer und Winter, in denen sich noch eine gewisse Unbeholfenheit im Umgang mit der Maltechnik zeigt.
de.wikipedia.org
Seine Unbeholfenheit rührt sie und mehr aus Mitleid schläft sie mit ihm.
de.wikipedia.org
Dabei wirkte der übergewichtige Junge, der gelegentlich eine Szene durch seine Unbeholfenheit zunichtemachte, stets sehr unglücklich.
de.wikipedia.org
Er war zeit seines Lebens festgelegt auf das Image des schicksalsverfolgten, einfältigen Kleinstädters; seine enorme Körperstatur unterstrich die Unbeholfenheit dieser Rollen.
de.wikipedia.org
Das erklärt die anatomischen Irrtümer und die Unbeholfenheit der Darstellung.
de.wikipedia.org
Die Schüchternheit, soziale und sprachliche Unbeholfenheit unter Männern habe von 1970 bis 2007 von 40 auf 84 Prozent zugenommen.
de.wikipedia.org
Hinzu komme die Unbeholfenheit der Sprache.
de.wikipedia.org
Gerade die teilweise erscheinende Unbeholfenheit, Unvollendetheit, Ungeschliffenheit und fehlende Perfektion ihrer Werke sei es, die sie lebendig und spannend machten.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Unbeholfenheit" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina