German » Polish

I . besọnnen [bə​ˈzɔnən] VB refl

besonnen pp von besinnen

III . besọnnen [bə​ˈzɔnən] ADV

besonnen sich verhalten:

besonnen

See also besinnen

besịnnen* VB refl irr

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Den Reitkünstler zeichnet eine besonnene, beherrschte und konzentrierte Geisteshaltung aus.
de.wikipedia.org
In gemäßigten Zonen dringt sie nur am Rand breiter Wege, die ganztägig besonnt sind, in den Wald vor.
de.wikipedia.org
Er galt als fleißiger, besonnener und gewissenhafter Schüler.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus soll er nicht übereilig, sondern besonnen gehandelt haben, er habe sanftmütig, wohlwollend, freundschaftlich und liebenswürdig gelebt.
de.wikipedia.org
Die Oberhäupter reagieren zunächst besonnen, Vergeltungsmaßnahmen bleiben aus.
de.wikipedia.org
Zu seinen Stärken werden vor allem sein besonnener Spielaufbau und seine Passgenauigkeit gerechnet.
de.wikipedia.org
Was die seelischen Eigenschaften betrifft, so sei er besonnen, was sich nicht nur darin äußert, daß er schweigen kann […].
de.wikipedia.org
Wichtig ist, dass die Laichgewässer gut besonnt werden.
de.wikipedia.org
In der Folge baute er die Klinik besonnen und nachhaltig aus einschließlich der Planungen des dann von seinem Nachfolger bezogenen Neubaus.
de.wikipedia.org
Nach erheblichen finanziellen Schwierigkeiten war sie aus der Villa in bescheidene Wohnverhältnisse umgezogen und hatte sich auf ihren Beruf einer Sängerin besonnen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"besonnen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski