German » Russian

Translations for „Pfand“ in the German » Russian Dictionary

(Go to Russian » German)

Pfand <-(e)s, Pfänder> [pfant,̍pfɛndɐ] N nt (auch im Spiel)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Von Beginn an verbanden die Römer mit der Pfandbestellung die enge Beziehung zwischen Pfand und Forderung, die als Akzessorietät bis heute erhalten ist.
de.wikipedia.org
Er besiegte Scheck von Wald und übernahm die Burg als Pfand, da der Herzog Geldschulden bei ihm gehabt haben soll.
de.wikipedia.org
1416 ging das Pfand gänzlich an diesen über.
de.wikipedia.org
Die Ortsherrschaft lag seit 1413 als österreichisches Pfand und später Lehen ganz oder zur Hälfte bei der Stadt.
de.wikipedia.org
1550 konnte der Kurfürst schließlich nach längeren Verhandlungen das Pfand auslösen.
de.wikipedia.org
Für einen Teil des Kaufpreises hatte er böhmische Besitzungen im bayerischen Nordgau als Pfand erhalten, die er nun in die gemeinsame Regierung einbrachte.
de.wikipedia.org
Behält der Verpfänder einen Schlüssel mit Wissen des Gläubigers, entsteht wegen des fortbestehenden unmittelbaren Besitzes kein Pfand.
de.wikipedia.org
Auf das Hartplastik-Ticket wird ein Pfand von 500 Won erhoben; den Pfandbetrag erhält der Fahrgast nach der Fahrt an eigens dafür eingerichteten Automaten zurück.
de.wikipedia.org
Bis dahin sollten die Untertanen ihre Streitpunkte mit den Juden und die Lösung ihrer Pfänder vor die dafür eingesetzte Kommission bringen.
de.wikipedia.org
Darüber ist der Bauer sehr wütend und verlangt, dass ihm das Tier wieder zurückgebracht wird und behält bis dahin den Turban als Pfand.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Pfand" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский