Verlegenheit in the PONS Dictionary

Verlegenheit Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

in Verlegenheit geraten
jdn in Verlegenheit bringen
in arge Verlegenheit kommen
jdn in Verlegenheit bringen
jdn in Verlegenheit bringen
jdm aus einer Verlegenheit helfen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Eine Bredouille ([]) bezeichnet eine Verlegenheit, Schwierigkeit oder Bedrängnis (z. B. in der Bredouille stecken, jemanden in die Bredouille bringen).
de.wikipedia.org
Das glaubt sie zumindest, nachdem sie einst ihre Eltern in der Öffentlichkeit in Verlegenheit gebracht hatte.
de.wikipedia.org
Scham kann nicht ohne Peinlichkeit und Verlegenheit auftreten, letztere aber ohne Scham.
de.wikipedia.org
Als Lorchen ihn bittet, ihr die Haare zu frisieren, gerät er in Verlegenheit.
de.wikipedia.org
Andererseits sind „die Empfindungen, die den Professor gegen den jungen Hergesell beseelen“ ganz eigentümlich „aus Dankbarkeit, Verlegenheit, Haß und Bewunderung zusammengeqirlt“.
de.wikipedia.org
Daraufhin gab es Gerüchte, dass die Band absichtlich auf Platz 2 gesetzt worden sei, um die Königin nicht in Verlegenheit zu bringen.
de.wikipedia.org
Außerdem meint er, man könne jeden Verächter der Philosophie mit Argumenten in Verlegenheit bringen, wenn er bereit sei, einen solchen Dialog durchzuhalten.
de.wikipedia.org
Beispielsweise analysiert er in Kapitel 13 eingehend, warum die Menschen vor Verlegenheit erröten und nicht blass werden.
de.wikipedia.org
Typisch sind eine soziale Gehemmtheit sowie Unfähigkeitsgefühle, Schüchternheit, leichtes Erröten und schnelle Verlegenheit und ständige Selbstzweifel.
de.wikipedia.org
Aus Verlegenheit schlägt sie vor, dem Manne soll nun sein Bett herbeigetragen werden.
de.wikipedia.org

"Verlegenheit" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Srpski