erklärlich in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Dies ist erklärlich, da es zu dieser Zeit weder Kino noch Fernsehen gab.
de.wikipedia.org
Eventuelle ältere Spuren könnten aber auch durch den ansteigenden Meeresspiegel und damit durch die Zerstörung küstennaher Siedlungen erklärlich sein.
de.wikipedia.org
Aus dieser Regel sind die heutigen Farbwerte (9, 10, 11 und 12) erklärlich, denn das waren die Grundwerte der Farbsolospiele.
de.wikipedia.org
Die Anwesenheit von Männern, von deren Schultern Kalaschnikows baumelten, innerhalb einer Menge von Zivilisten ohne jede Waffe, sei daher völlig erklärlich.
de.wikipedia.org
Als Talwächter, erklärlich durch seine markante Lage oberhalb des Amselgrunds, wurde er erstmals 1823 bezeichnet.
de.wikipedia.org
Nach und nach erschafft der große Geist erklärliche und unerklärliche Wesen, die sich untereinander kreuzen und wieder neue Lebewesen hervorbringen.
de.wikipedia.org
Sie genossen eine Autonomie, die späteren Epochen schwer erklärlich war.
de.wikipedia.org
Wie sonst wäre erklärlich, dass innerhalb eines Mikroprozessorchips ein russischer Text verborgen war mit der Frage, wann der Klau aufhören würde.
de.wikipedia.org
Die Lautungen der Mundarten sind grundsätzlich nicht als Abweichungen von der Standardsprache erklärlich, sondern sie stellen eigenständige Weiterentwicklungen mittelhochdeutscher Dialekte dar.
de.wikipedia.org
Die Verschiedenheit ihrer Bilderthemen und der von ihr benutzten künstlerischen Techniken ist so erklärlich.
de.wikipedia.org

"erklärlich" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Srpski