Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Obwohl er sicher klemmt, wird er oft mit einem Stopperknoten gesichert.
de.wikipedia.org
Für unsere Zwecke ist es wichtig, dass sich das Klemmenverhalten zwischen den jeweiligen Klemmen (a-b, b-c, a-c) nach der Transformation nicht verändert.
de.wikipedia.org
Über den zweiten Wechsler (Anschluss 30 a – 50) erhält der Anlasser an den Klemmen 30 und 50 nun 24 Volt.
de.wikipedia.org
Dadurch bekommt der Knoten mehr „Körper“, wird folglich griffiger und klemmt weniger stark die Schlinge ein, wo sie aus dem Knoten austritt.
de.wikipedia.org
Das Gerät wird auf den Kühlerverschluss geschraubt (später auch geklemmt) und misst mittels Fühler im Kühlkreislauf die Wasser- oder Umgebungstemperatur darin, seltener seinen Wasserstand.
de.wikipedia.org
Versetzt man die Scheibe in Drehung, während der Magnet ruht, so entsteht eine Spannung an den Klemmen.
de.wikipedia.org
Das Patronenlager darf nicht zu weit sein, da sonst Hülsenreißer auftreten können und die Hülse klemmen kann.
de.wikipedia.org
Heutige für Kupferleiter verwendete Klemmen eignen sich nur für Aluminium, wenn der Hersteller dies ausdrücklich gestattet.
de.wikipedia.org
Abhängig vom zulässigen Strom werden die Klemmen mit unterschiedlichen Querschnitten realisiert.
de.wikipedia.org
Das Material der Taste muss möglichst formstabil sein, um bei klimatischen Schwankungen ein Klemmen der Tasten zu verhindern.
de.wikipedia.org

"klemmen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English