German » Spanish

Profit <-(e)s, -e> [proˈfi:t] N m

1. Profit (Nutzen):

Profit
bei [o. mit] etw Profit machen

Preis-Profit-Rate <-, -n> N f ECON

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Geprägt von dieser Erziehung entwickelt Profit einen Hass auf das Fernsehen.
de.wikipedia.org
Die Bank konnte massiven Profit aus dem Sezessionskrieg und der damit einhergehenden Erhöhung der Baumwollpreise ziehen.
de.wikipedia.org
Zu Anfang seiner akademischen Laufbahn setzte er sich dabei insbesondere mit den Auswirkungen von Technologie auf Einkommen, Löhne, Arbeitsplätze und Profite auseinander.
de.wikipedia.org
Statt des Mehrwerts spielt in der Erscheinungswelt des Kapitalismus der Profit die maßgebliche Rolle.
de.wikipedia.org
Bald erkannte er jedoch, dass vieles davon noch als Ersatzteile für Rüstungsbestände in anderen Ländern gefragt war, womit höherer Profit erzielt werden konnte.
de.wikipedia.org
Es wurde gesagt, dass dies die höchste Summe war, die in eine amerikanische Erfindung, die bisher keinen Profit erbracht hat, investiert wurde.
de.wikipedia.org
Als sich jedoch herausstellte, dass er mit dem Bild kaum noch einen Profit machen konnte, entschloss er sich es zu verkaufen.
de.wikipedia.org
Etwa Mitte der 1960er Jahre stieg die Preussag vermehrt in die Konsumgüterindustrie ein, da sie sich aufgrund der gestiegenen Reallöhne der Arbeitnehmer hohe Profite versprach.
de.wikipedia.org
Als Organisation werden unter anderem Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Behörden, Parteien und NGOs bezeichnet.
de.wikipedia.org
Außerdem war er in der Technologiebranche tätig und Direktor einer Non-Profit-Organisation.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Profit" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina