German » Spanish

Standesamt <-(e)s, -ämter> N nt

Standesregister <-s, -> N nt LAW

II . standesamtlich ADV

Ständerlampe <-, -n> N f CH

standfest ADJ

1. standfest (sicher stehend):

2. standfest → standhaft

See also standhaft

I . standhaft ADJ

I . standhaft ADJ

Standarte <-, -n> [ʃtanˈdartə] N f

Bundesbeamtenrecht <-(e)s, ohne pl > N nt LAW

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Auf ihre schriftliche Anordnung trug der Standesbeamte diese Daten in das Geburtenbuch ein.
de.wikipedia.org
Zuständig ist das Standesamt bzw. der jeweilige Standesbeamte.
de.wikipedia.org
Lässt ein Vorname Zweifel über das Geschlecht des Kindes aufkommen, so soll der Standesbeamte verlangen, dass dem Kinde ein weiterer, den Zweifel ausschließender Vorname beigelegt wird.
de.wikipedia.org
Der Standesbeamte versuchte, jedes Paar von der kirchlichen Trauung abzubringen.
de.wikipedia.org
An Trauungen dürfen nur noch die Ehepartner, die Zeugen und der Standesbeamte teilnehmen.
de.wikipedia.org
Lehnt der Standesbeamte die Vornahme der Eheschließung ab, ist hiergegen gerichtliche Entscheidung gegeben.
de.wikipedia.org
Es gab drei stellvertretende Standesbeamte.
de.wikipedia.org
Ansonsten übersandte der Standesbeamte dem Mann eine gebührenfreie Heiratsurkunde, aus der der Umstand der Ferntrauung nicht ersichtlich war.
de.wikipedia.org
Mit der Führung der Personenstandsregister sind seitdem Standesbeamte betraut.
de.wikipedia.org
Wer die Erklärung formal beurkundet (zum Beispiel der Notar, Konsul, Standesbeamte), spielt keine Rolle.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Look up "Standesbeamte" in other languages

"Standesbeamte" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina