German Spelling Dictionary

Definitions of „Örter“ in the Dictionary of German Spelling

der Ọrt <-(e)s, -e>

1.

■ -sbestimmung, -ssinn, -szeit, Aufenthalts-, Unglücks-, Versammlungs-

3. Ortschaft

■ -sausgang, -sende, -smitte, -sname, -spolizei, -sschild, -steil, -sverkehr

am ạn·ge·ge·be·nen Ọrt TYPO

die Vor-Ọrt-Auf·nah·me

der(die) Vor-Ọrt-Re·por·ter(in)

der Vor-Ọrt-Ser·vice [-ˈzøɐ̯vɪs]

Usage examples with Örter

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Um die Bewetterung der Örter zu gewährleisten, werden in den Pfeilern in Abständen von etwa 40 Metern Verbindungen („Wetterquerhiebe“) hergestellt.
de.wikipedia.org
Von der Oberfläche aus führte bis zur ersten Sohle ein Aufhauen, von dem aus die Örter zu Felde getrieben wurden.
de.wikipedia.org
Alle Örter beziehen sich auf den Himmelsäquator (Verlängerung des Erdäquators) und den Frühlingspunkt, d. h. sie beziehen sich auf das äquatoriale Koordinatensystem.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский