German Spelling Dictionary

Definitions of „überragt“ in the Dictionary of German Spelling

über·ra̱·gen <überragst, überragte, hat überragt> VB with obj

Usage examples with überragt

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
In der Mitte der Hauptsichtsachse überragt ein Turm mit einer doppelt geschwungenen und mit türkisfarbenen Pfannen gedeckten Haube.
de.wikipedia.org
Der membranähnliche Hypothallus überragt den Ansatz des Fruchtkörpers nur um ein Weniges und ist strähnig-netzig bis schwammig-porös.
de.wikipedia.org
So mancher Baumriese überragt ganze Ortschaften und gilt als Wahrzeichen für seine Anwohner.
de.wikipedia.org
Die ganze Anlage wird überragt von einem landestypischen, weithin sichtbaren, keltischen Hochkreuz.
de.wikipedia.org
Die Nymphen suchen die Blöße der Göttin mit ihren Leibern zu decken, die sie jedoch um Haupteslänge überragt und unter dem Blick des Sterblichen glühend errötet.
de.wikipedia.org
Die Abraumhalde überragt das Gelände um etwa 50 Meter und bietet so gute Voraussetzungen für die Windenergienutzung.
de.wikipedia.org
Das Innere der zweijochigen Kirche wird von einem Stichkappentonnengewölbe über Pilaster überragt, die Holzempore verfügt über Akanthuspilaster und Engelköpfe aus der Zeit um 1700.
de.wikipedia.org
Der Türstock ist gebohrt und fasziert und wird von einem Dreiecksgiebel überragt.
de.wikipedia.org
Die Ortschaft wird von einer 1592 entstandenen Zitadelle („La Citadelle“) mit Ausblick auf die Stadt überragt.
de.wikipedia.org
Der dünne, gerade Griffel endet mit einer winzig dreispaltigen Narbe und überragt meist die Blütenhülle.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский