German Spelling Dictionary

Definitions of „hat“ in the Dictionary of German Spelling

I . ha̱·ben2 <hast, hatte, hat gehabt> VB with obj

ọf·fen ha·ben VB without obj

li̱e̱b·ha·ben, li̱e̱b ha·ben <hast lieb, hatte lieb, hat liebgehabt> VB with obj

fre̱i̱·ha·ben, fre̱i̱ ha·ben <hast frei, hatte frei, hat freigehabt> VB without obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Den indischen Hanf, die japanischen Zuchtperlen und die Bärenrobben am Strand der Kommodoreinseln hat er genauer beaugenscheinigt.
de.wikipedia.org
Die Polizei hat sie ausfindig gemacht und stellt sie nach einer Verfolgungsfahrt in einem Parkhaus.
de.wikipedia.org
Der Sponsoringvertrag hat zunächst eine Laufzeit von fünf Jahren.
de.wikipedia.org
Der Architekt hat den in der Spätgotik verbreiteten Kirchenbautyp der Pseudobasilika mit vorgelagertem Portikus aufgegriffen und in die moderne Formensprache übersetzt.
de.wikipedia.org
Der im Stil einer Slapstick-Komödie gehaltene Film hat die allgegenwärtige Korruption in der indischen Politik, Verwaltung, Geschäftswelt und Medien zum Thema.
de.wikipedia.org
Seitdem hat sich der Ausbau unter anderem aus finanziellen Gründen verlangsamt, schreitet aber weiter fort.
de.wikipedia.org
In der Entwicklung der innermuslimischen Jurisdiktion hat sich die Aufforderung des Apostaten zur Reue in allen Rechtsschulen in den Rechtskategorien zwischen pflichtmäßig und wünschenswert etabliert.
de.wikipedia.org
Die Verkehrsvernetzung hat als Grundlage die Summe aller Verkehrsteilnehmer, eben das Verkehrsnetz.
de.wikipedia.org
Der Dachstuhl ist 12 m hoch, hat drei Speichergeschosse und einen Neigungswinkel von 56°.
de.wikipedia.org
Sobald der Körper das Gerinnsel aufgelöst hat, ist die Strombahn wieder frei, aber die Klappen haben unter den Abbauvorgängen gelitten.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский