German Spelling Dictionary

Definitions of „heucheln“ in the Dictionary of German Spelling

he̱u̱·cheln <heuchelst, heuchelte, hat geheuchelt> VB with/without obj

Usage examples with heucheln

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Herodes habe öffentlich ebenfalls tiefen Schmerz geheuchelt und den Unschuldigen gespielt.
de.wikipedia.org
Seine Selbstdarstellung als loyal zu vorherrschenden Auffassungen der Obrigkeit ist vordergründig und geheuchelt.
de.wikipedia.org
Schimpansen und Bonobos könnten sich in die Gefühle anderer Individuen hineinversetzen, heucheln, täuschen und lügen.
de.wikipedia.org
Das zugrundeliegende Zeitwort heucheln stammt ursprünglich vom unterwürfigen ducken und kriechen () des Hundes ab und wurde auf vorgespieltes, schmeichelndes Verhalten übertragen.
de.wikipedia.org
Diese Eigenschaften der Heuchelei fallen zusammen, wenn Empörung geheuchelt wird, also eine Gemütsregung, die einem Werturteil entspringt.
de.wikipedia.org
Dabei wirkt der Picaro jedoch weit weniger korrupt als die ihm umgebenden Herren der Krone und der Kirche, die ideologisch begründet habgierig und gewalttätig handeln und idealistische Motive heucheln.
de.wikipedia.org
Wie sich schließlich ergibt, ist das geheuchelt.
de.wikipedia.org
Die Bauernfrau heuchelt Demut; der Pfarrer ist von ihrer Schönheit so ergriffen, dass er sie küsst.
de.wikipedia.org
Geschildert werden falsche Asketen, Scharlatane, die Askese heucheln, um die Leichtgläubigkeit der Menschen auszunutzen und Prestige und Geld zu erlangen.
de.wikipedia.org
Seinen Opportunismus legt er ehrlich dar, er heuchelt nicht.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"heucheln" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский