German Spelling Dictionary

Definitions of „namensgebend“ in the Dictionary of German Spelling

na̱·mens·ge·bend ADJ

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Bislang nicht lokalisiert werden konnte die für den Ort namensgebende Raststation.
de.wikipedia.org
Namensgebend sind die hier anzutreffenden oberflächlichen Lagerstätten aus Rosenquarz.
de.wikipedia.org
Der Letztere war schließlich namensgebend für die gesamte Gruppe und ihre Tätigkeit, die sogenannten Bollandisten.
de.wikipedia.org
Namensgebend könnte aber auch eine Flur gewesen sein, die durch Haselgebüsche geprägt war.
de.wikipedia.org
Sie enthalten eine namensgebende Aldehydgruppe und unterscheiden sich damit von den Ketosen, die eine Ketogruppe tragen (siehe Abbildung).
de.wikipedia.org
Namensgebend sind Kinn und Kehle schwarz, letztere in orange-rotbraun übergehend.
de.wikipedia.org
Die Glashütte war für die entstandene Ansiedlung namensgebend.
de.wikipedia.org
Die Spezies zeichnet sich durch die namensgebenden, irisierend-smaragdgrünen Glanzschuppen und Flossenstrahlen der Männchen aus.
de.wikipedia.org
Im Feld 4 ist ein Rabe mit einem Ring im Schnabel aufgeprägt, der namensgebend für den Dukaten war.
de.wikipedia.org
Sie waren unterkellert und mit der namensgebenden Feuerstelle ausgestattet.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"namensgebend" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский