German Spelling Dictionary

Definitions of „ungestraft“ in the Dictionary of German Spelling

ụn·ge·straft ADV inv

Usage examples with ungestraft

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Sie wusste von der Erpressung und wollte die Schmach, dass ihr geliebter Mann ein Sexualtäter sein sollte nicht ungestraft hinnehmen.
de.wikipedia.org
Warum der Herzog jedoch ungestraft blieb, ist unbekannt.
de.wikipedia.org
Erbmonarchen mögen glauben, ungestraft Unrecht tun zu können, während gewählte Herrscher ihren Wählern verpflichtet sind, die ihnen wegen ihrer bekannten Tugendhaftigkeit Vertrauen geschenkt haben.
de.wikipedia.org
Denn man kann, wie schon früher erwähnt wurde, nicht ungestraft Raubbau an einem immerhin beschränkten Milieu treiben.
de.wikipedia.org
Seine Gegenspieler wussten natürlich, dass unfaire Angriffe oft ungestraft blieben.
de.wikipedia.org
Die Rangstreitigkeiten erschütterten den Herrschaftsverband nachhaltig, „da jetzt, wo der König noch im Knabenalter stand, jeder ungestraft tun konnte, was ihm in den Sinn kam.
de.wikipedia.org
Das Muttertier lässt sie nicht ungestraft davonkommen und zerfleischt beide gnadenlos.
de.wikipedia.org
In 38 Fällen seien die Täter strafrechtlich verurteilt worden; die meisten blieben ungestraft.
de.wikipedia.org
Die Falschen sind erfolgreich, die anderen werden marginalisiert und Schuldige bleiben ungestraft.
de.wikipedia.org
Nach Beendigung ihrer Raubzüge konnten die Plünderer meist wieder ungestraft über das Meer entkommen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"ungestraft" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский