German Spelling Dictionary

Definitions of „zugehauen“ in the Dictionary of German Spelling

I . zu̱·hau·en <haust zu, haute zu, hat zugehauen> VB with obj

II . zu̱·hau·en <haust zu, haute zu, hat zugehauen> VB without obj

Usage examples with zugehauen

Der Stein wird erst grob zugehauen.

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
1953 bis 1954 wurden Steine gebrochen und zugehauen und dann mit Pferde- und Kuhgespannen auf den steilen Berg transportiert.
de.wikipedia.org
Bevor die einzelnen Steine in der Kuppel eingesetzt wurden, mussten sie natürlich genau zugehauen werden.
de.wikipedia.org
Mit dem Aufkommen mechanischer Brecher und der Abkehr vom Naturstein zugunsten neuer Baustoffe verschwand das Kipperhandwerk in den Industrieländern, während in Entwicklungsländern heute noch Pflastersteine von Hand zugehauen werden.
de.wikipedia.org
Erst die gespaltenen Bretter wurden dann früher mit der Axt zugehauen, in neuerer Zeit und heute zugesägt.
de.wikipedia.org
Nach den herstellungstechnischen Experimenten wurde die Spiegelfläche zunächst grob zugehauen und dann mit groben und feinen Schleifsteinen, mit Sand, Lehm und Wasser poliert.
de.wikipedia.org
Der Boden ist für die Einfügung in einen Sockel zapfenförmig zugehauen.
de.wikipedia.org
Dabei wurden die meisten Tragsteine (Orthostaten) sowie sämtliche Decksteine des Gangbereichs völlig neu zugehauen und eingesetzt.
de.wikipedia.org
Als Brustwehr dienten wohl ca. 30 cm breite Zinnen, an der Spitze mit einem Paar flacher Steine abgedeckt, die an den oberen Kanten schräg zugehauen worden waren.
de.wikipedia.org
Sie war ursprünglich durch den dickeren englischen Schiefer bedingt, der nur rechteckig zugehauen werden kann.
de.wikipedia.org
Die Bretter werden mit der Dechsel zugehauen und anschließend grob geglättet.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский