verlauten in the PONS Dictionary

verlauten Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

etw/nichts verlauten lassen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Sie sprachen kaum miteinander und wenn, dann verlauteten, was den Tod der Krämerin betraf, nur gegenseitige Anschuldigungen.
de.wikipedia.org
Im Vorfeld der Preisverleihung 2011 ließen die Veranstalter verlauten, dass sie an der Konzeptänderung und somit am gekürzten Kategoriensystem festhalten wollten.
de.wikipedia.org
Es wurde verlautet, dass sich der Sender im Zulassungsverfahren befände.
de.wikipedia.org
Gerüchteweise verlautete, sie halte sich „im Nillande auf, um die alten Mysterien zu studieren“.
de.wikipedia.org
In diesem ließ er auch verlauten, dass er bereit sei, bei seinem Amoklauf selbst zu sterben, was er auch in die Tat umsetzte.
de.wikipedia.org
Zum einen, weil zunächst das Verteidigungsministerium nichts über die Operation verlauten ließ und nur den zuständigen Bundestagsausschuss sowie die Obleute der Bundestagsfraktionen informierte.
de.wikipedia.org
Sie verlautete, dass es keinen größeren Streit zwischen Bandmitgliedern gab und man sich als Freunde trennt.
de.wikipedia.org
Das Paar ließ später verlauten, dass es sich um ein großes Missverständnis gehandelt habe.
de.wikipedia.org
In Interviews ließ Sauber immer öfter verlauten, dass er sich den Einstieg eines Automobilwerkes als Anteilseigner seines Teams vorstelle, um dessen Zukunft langfristig zu sichern.
de.wikipedia.org
Die Medien liessen ebenso keine Kritik daran verlauten.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"verlauten" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Italiano | Polski | Русский