German Spelling Dictionary

Definitions of „Zentralverriegelung“ in the Dictionary of German Spelling

die Zen·t·ra̱l·ver·rie·ge·lung <-, -en> AUTO

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die eine Batterie ist für die Beleuchtung, Zentralverriegelung und zum Starten des Fahrzeuges zuständig, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch.
de.wikipedia.org
Ursache waren meist verschlissene Relais auf der Platine des Grundmoduls der Zentralverriegelung.
de.wikipedia.org
Auch gab es hier schon, je nach Modell, eine umfangreichere Ausstattung wie z. B. ein beleuchtetes Zündschloss, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber vorne.
de.wikipedia.org
Die Komfortausstattung umfasste immer eine Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber.
de.wikipedia.org
Zur Serienausstattung der luxuriöseren Version gehörten unter anderem Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne und Servolenkung.
de.wikipedia.org
Fahrzeuge mit Fernbedienung für die Zentralverriegelung nutzten nun Funk statt Infrarotlicht zur Betätigung.
de.wikipedia.org
Hinzu kommen häufig nicht pannenrelevante, aber doch störende Alterungserscheinungen, wie zum Beispiel ein Versagen der pneumatisch betätigten Zentralverriegelung.
de.wikipedia.org
Eine Besonderheit ist das pneumatische System, das die Leuchtweitenregulierung, die Zentralverriegelung und die optionalen abklappbaren Fondkopfstützen antreibt.
de.wikipedia.org
Von innen kann die Bedienung der Zentralverriegelung durch das Hereindrücken bzw. Herausziehen des Türverriegelers, Öffnen der Fahrertür oder durch Betätigung eines separaten Schalters erfolgen.
de.wikipedia.org
Auch bei dieser Version gab es Zentralverriegelung und Servolenkung gegen Aufpreis.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Zentralverriegelung" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский