German Spelling Dictionary

Definitions of „schwinden“ in the Dictionary of German Spelling

schwịn·den <schwindest, schwand, ist geschwunden> VB without obj

Usage examples with schwinden

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Zum Teil wurden ältere Verhältnisse bewahrt, beispielsweise bei den glottalisierten Konsonanten, zum anderen sind auch einige archaische Konsonanten, wie z. B. pharyngale Konsonanten, geschwunden.
de.wikipedia.org
Der Einfluss der Reichsräte und des Reichskanzlers schwand dadurch auf ein Minimum.
de.wikipedia.org
Die Lebensmittelvorräte schwinden, Krankheiten greifen immer mehr um sich.
de.wikipedia.org
Als die ägyptische Herrschaft schwand, übernahmen die Philister die Macht.
de.wikipedia.org
Als er versucht, den beiden die Hand zu reichen, schwindet der Zauber.
de.wikipedia.org
Rund 2000 Jahre später stieg der Anteil des Regenwassers in den Torfen an, während der Anteil des Grundwassers immer weiter schwand.
de.wikipedia.org
Damit schwindet auch ihr Vertrauen in den eigenen Arbeitgeber.
de.wikipedia.org
Nach wenigen Generationen schwand nicht nur die Kenntnis der heidnischen Religion dahin, sondern ebenso auch das Verständnis für sie.
de.wikipedia.org
So schwindet zunehmend das unbewusste Ergreifen der Dinge.
de.wikipedia.org
Gegen Ende seines körperlichen Kraftaktes wird sein Ehrgeiz immer geringer, die Raffgier schwindet gegenüber tiefergehender Erkenntnis.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"schwinden" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский