Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Auch in diesen Briefen stand die Drohung, dass die nächsten Patronen per Express zugestellt würden.
de.wikipedia.org
Beide äußerten sich in den Briefen unter anderem zu literarischen Neuerscheinungen.
de.wikipedia.org
Er bildete in seinen Briefen neben seiner Unterschrift sein Porträt ab.
de.wikipedia.org
Anhand von Tagebüchern und Briefen der Auswanderer sowie mithilfe von Fotos, Filmaufnahmen, Expertenmeinungen und Spielszenen zeichnet der Regisseur ein facettenreiches Bild von der Auswanderung damals.
de.wikipedia.org
Er zog es vor, die riesige Metropole zu durchwandern und sich von ihr beeindrucken zu lassen, wie er in seinen Briefen nach Hause berichtete.
de.wikipedia.org
Was mit selbst gebackenem Kuchen und kleinen Briefen beginnt, weitet sich mehr und mehr zum Stalking aus.
de.wikipedia.org
Das Buch hat die Form von Briefen an ihre Schwester.
de.wikipedia.org
Dennoch blieb er zeitlebens seiner Heimat eng verbunden, was aus zahlreichen Passagen in seinen Briefen hervorgeht.
de.wikipedia.org
Jede Woche wandte er sich in Briefen an die Genossenschaftler, etwa 400 in den acht Jahren seiner Präsidentschaft.
de.wikipedia.org
Der Roman besteht aus einer lockeren Folge von 161 Briefen, die ohne Zwischentexte oder Erläuterungen aneinandergereiht sind.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Look up "briefen" in other languages

"briefen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski