German » Polish

Fẹrne <‑, no pl > [ˈfɛrnə] N f

1. Ferne (Distanz):

Ferne
dal f
in der Ferne
w dali
für die Ferne (Brille)
in die Ferne ziehen form

I . fẹrn [fɛrn] ADJ

1. fern (räumlich):

der Ferne Osten

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Eines Tages verließen die Brüder ihre Heimat und wanderten in die Ferne, der ältere Bruder trug eine Handtrommel, der jüngere ein Schneckenhorn bei sich.
de.wikipedia.org
Aus der Ferne wirkt der er wie ein Burgfried mit einem Doppelturm, aus der Nähe eher wie ein Aussichtsturm.
de.wikipedia.org
Durch Einsatz dieser Schalter im Zuge der Netzautomation werden nicht nur Wiederinbetriebsetzungszeiten reduziert, sondern eine regelmäßige Überwachung aus der Ferne ist möglich.
de.wikipedia.org
Vorsichtige Fahrer starten das Fahrzeug mit Hilfe dieser Funktion auch im Normalfall aus der Ferne.
de.wikipedia.org
In schriftlichen Quellen wird diese Form der Bestattung jedoch für in der Ferne gefallene Krieger erwähnt.
de.wikipedia.org
Er finanzierte sich mit den verschiedensten Jobs und sein Studium rückte dadurch in weite Ferne.
de.wikipedia.org
Die ersten Kirchen wurden noch aus der Ferne vergeben, was schnell zu Streitigkeiten führte.
de.wikipedia.org
Es handelt sich da zumeist um Breitbilder, bei denen höchstens das untere Drittel ein Stück Flachland und weite Ferne zeigt.
de.wikipedia.org
Zwei Indianer beobachten die Szene aus der Ferne.
de.wikipedia.org
Entlang seiner 11 km Länge begegnet der Wanderer 37 Volksliedern, die vom Abschied, von der Sehnsucht nach der Ferne und vom Heimweh handeln.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"ferne" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski