German » Polish

Le̱hre <‑, ‑n> [ˈleːrə] N f

1. Lehre (Theorie):

Lehre
teoria f

2. Lehre (Ideologie):

Lehre

3. Lehre (Religion):

Lehre

6. Lehre TECH:

Lehre (Messgerät)
miara f
Lehre (Hohlmaß)

I . le̱hren [ˈleːrən] VB trans

II . le̱hren [ˈleːrən] VB intr

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Nach der Schulzeit absolvierte er zunächst eine Lehre bei einem Schuhhersteller zum Werbekaufmann.
de.wikipedia.org
Von 1841 bis 1844 absolvierte er zunächst eine kaufmännische Lehre in Posen und anschließend bis 1846 ein deutsches Gymnasium.
de.wikipedia.org
Grund waren Auseinandersetzungen über seine Analysis-Lehre (er sah seine Freiheit der Lehre gefährdet).
de.wikipedia.org
In dieser Funktion vertrat er die lutherische Orthodoxie und bekämpfte intensiv das Eindringen calvinistischer und sozinianischer Lehren nach Vorpommern.
de.wikipedia.org
Als Sammlungen galten auch die meisten Subsidiäranstalten, also Einrichtungen, welche die Lehre und Forschung am Objekt unterstützten.
de.wikipedia.org
Daneben wird mit dem Begriff auch die Lehre von Geistwesen im Spiritismus bezeichnet.
de.wikipedia.org
Hydrogeographie bzw. Hydrogeografie bezeichnet die Lehre von der Verteilung des Wassers auf und unter der Erde.
de.wikipedia.org
Als Synonym für die Kommunikationspolitik findet sich der Begriff der Marketingkommunikation, der in Forschung und Lehre sowie in der Praxis immer häufiger verwendet wird.
de.wikipedia.org
Nach dem Besuch der Grundschule von 1912 bis 1915 machte er eine Lehre zum Maschinenschlosser.
de.wikipedia.org
Die Aerostatik ist als Teilgebiet der Fluidstatik die Lehre der unbewegten, insbesondere der strömungsfreien, kompressiblen Fluide (Gase).
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Lehre" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski