German Spelling Dictionary

Definitions of „ließen“ in the Dictionary of German Spelling

I . lạs·sen1 <lässt, ließ, hat gelassen> VB with obj

be·stẹ·hen las·sen VB with obj

bi̱e̱·ten·las·sen, bi̱e̱·ten las·sen VB with SICH

blị·cken·las·sen, blị·cken las·sen VB with SICH

II . fa̱h·ren <fährst, fuhr, hat/ist gefahren> VB without obj jd fährt (mit etwas dat) (irgendwohin)

Getrenntschreibung → R 4.8

hạ̈ng·en las·sen, hạ̈ng·en·las·sen VB with obj

See also hängen , hängen

hạ̈n·gen2 <hängt, hängte, hat gehängt> VB with obj

hạ̈n·gen1 <hängt, hing, gehangen> VB without obj

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.8

kọm·men·las·sen, kọm·men las·sen VB with/without obj

li̱e̱·gen <liegst, lag, hat[o. ist] gelegen> VB without obj

Getrenntschreibung → R 4.5, 4.6

Zusammenschreibung → R 4.5, 4.6

schle̱i̱·fen·las·sen, schle̱i̱·fen las·sen VB with/without obj

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.8

sprin·gen·las·sen, sprin·gen las·sen ADJ (spendieren)

ste̱i̱·genlas·sen, ste̱i̱·gen las·sen VB with obj

ste̱·hen·las·sen, ste̱·hen las·sen <lässt stehen, ließ stehen, hat stehen(ge)lassen> VB with obj

Zusammenschreibung → R 4.6

fạl·len·las·sen, fạl·len las·sen <lässt fallen, ließ fallen, hat fallenlassen> VB with obj jd lässt jdn/etwas fallen

plạt·zen·las·sen, plạt·zen las·sen <lässt platzen, ließ platzen, hat platzenlassen> VB with obj

Zusammenschreibung → R 4.6

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Hochartisten ließen sich zum Abschluss ihrer Darbietungen in das Netz fallen und turnten dort als Zugaben noch einige Salti.
de.wikipedia.org
Sie ließen genügend Stahlträger einsacken, bis die damit verbundenen Außensäulen nach innen knickten und den Kollaps auslösten, der dann unaufhaltsam alle Gebäudeteile nach unten riss.
de.wikipedia.org
Hinzu kamen die Belastungen der Weltkriege und Hundekrankheiten, wie Staupe, die den Bestand zusätzlich zusammenschmelzen ließen.
de.wikipedia.org
Er bewirkte eine Polarisation unter Patienten, Mitarbeitern und der ortsansässigen Bevölkerung – die schweizerischen Behörden schritten allerdings nicht ein und ließen ihn tatenlos gewähren.
de.wikipedia.org
Gerechtigkeit und Menschenliebe seien keine Pflichten; vielmehr seien sie die beiden „Kardinaltugenden“, aus denen sich alle übrigen Tugenden ableiten ließen.
de.wikipedia.org
Am Zusammenfluss zweier alter Siele ließen sich Abwasser "live" erleben und "erschnuppern".
de.wikipedia.org
Allerdings könne man froh sein, wenn die Polen sie nicht verhungern ließen.
de.wikipedia.org
Doch nicht nur Bodenschätze, Holzeinschlag und Gold waren Faktoren, die die Bevölkerungszahlen kurzzeitig emporschnellen ließen, sondern auch staatliche Maßnahmen.
de.wikipedia.org
In dieser Zeit zählte er auch zu den ersten amerikanischen Jazzmusikern, die lateinamerikanische, afrokubanische und afrikanische Elemente in ihre Kompositionen und Improvisationen einfließen ließen.
de.wikipedia.org
Allein die Elefanten ließen sich nicht täuschen und nahmen von den Gummitieren keinerlei Notiz.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский