German » Dutch

ˈste·hen1 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VB intr

4. stehen inf (fertig sein):

stehen
klaar [o. af] zijn
stehen

5. stehen inf teen sl (von etw):

stehen

6. stehen inf:

stehen
stehen

7. stehen CH:

stehen

ˈste·hen2 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VB trans (zur Verfügung stehen)

ˈste·hen3 <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VB refl

1. stehen inf (verdienen):

stehen

2. stehen inf (sich verstehen):

stehen
sich mit jdm gut stehen

zu·ein·ˈan·der·ste·hen, zu·ein·an·der ˈste·hen VB intr

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Bezeichnung verweist darauf, dass in diesem Quartier früher die Kloster-Brauerei gestanden hat.
de.wikipedia.org
Für jedes Modell existieren noch verschiedene Schäfte, um die Granatwerfer auch ohne Sturmgewehr einsetzen zu können (stand-alone).
de.wikipedia.org
Eine Bauzeichnung von 1920 belegt, dass das Verwaltungsgebäude an gleicher Stelle wie die heutigen Sozialeinrichtungen stand.
de.wikipedia.org
Auf der Rückseite sieht man den Mann oben links auf einem Felsvorsprung stehen.
de.wikipedia.org
Außerhalb des Festivalgeländes stehen mehrere Hektar Campingplatz, Wasch- und Duschplätze, sowie Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Der klar gegliederte im Fachwerkbau steht auf einem Steinsockel.
de.wikipedia.org
Das fünfte Geschütz stand auf dem hinteren Deckshaus.
de.wikipedia.org
Für bestimmte Schlüsselwörter steht ein eindeutiges rhythmisches Muster zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Im Außenbereich stehen eine 400-Meter-Tartanbahn, ein Beachvolleyballfeld, mehrere Tennisplätze und ein Aschenfeldplatz zur Verfügung, im Innenbereich ein vollwertiges Wiesensportfeld.
de.wikipedia.org
Ein weiteres Gebäude stand nördlich der Westfront der Agneskapelle.
de.wikipedia.org

"stehen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski