German » Arabic

Translations for „haben“ in the German » Arabic Dictionary

(Go to Arabic » German)

haben <hat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabthat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB trans

له [lahu]
عنده [ʕindahu]
معه [maʕahu]
ملك [malaka, i]
وجدته [waˈdʒadtuhu]
zu tun haben
عنده شغل [- ʃuɣl]
هو جوعان [huwa dʒauˈʕaːn]
ماذا طرأ عليه [maːðaː t̵ɑraʔa ʕaˈlaihi]

das Haben <-s> [ˈha:bn̩] N (Buchhaltung)

Haben
الجانب الدائن [al-dʒaːnib ad-daːʔin]
Haben
له [lahu]

Hab [ha:p]

متاع [maˈtaːʕ]; أمتعة pl [ʔamtiʕa]
مال [maːl]; أموال pl [ʔamˈwaːl]

Usage examples with haben

Dienst haben Arzt
(هو) مناوب [(huwa) muˈnaːwib]
Lust haben (zu dat)
رغب (في) [ɣariba, a]
مال [maːla, iː]
lieb haben
أحب [ʔaˈħabba]
Erfolg haben (bei dat)
نجح (في) [nadʒaħa, a]
تأخر [taˈʔaxxara]
Glück haben
كان حسن الحظ [kaːna ħasana l-ħ.]
شعر بصداع [ʃaʕara (u) bi-s̵.]
Bedenken haben
كانت لديه تحفظات [kaːnat laˈdaihi -]
هو مناوب [huwa muˈnaːwib]
Anspruch haben (auf akk)
استحق (هـ) [istaˈħaqqa]
Rückenwind haben fig
كانت الريح مواتية له [kaːnat ar-r. muˈwaːtija lahu]
Anteil haben (an dat)
ساهم (في) [saːhama]
etwas nötig haben
احتاج (إلى) [iħˈtaːdʒa]
Stuhlgang haben
تغوط [taˈɣawwat̵ɑ]
die Arbeit hinter sich (dat) haben
انتهى من العمل [inˈtahaː min al-ʕamal]
ليس له أية فكرة [laisa lahu ʔajjatu fikra]
eine große Fresse haben fig
(هو) جعجاع [(huwa) dʒaʕˈdʒaːʕ]
es abgesehen haben auf (akk)
طمع (في) [tɑmiʕa, a]

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er hat eine Höhe von 194 cm, eine Breite von 43 cm und eine Tiefe von 40 cm.
de.wikipedia.org
Insbesondere in ländlichen Gegenden hatte sich das Konzept der Großgemeinde trotz lokaler Ortsteilbüros nicht bewährt.
de.wikipedia.org
Einige Arten haben eindrucksvolle rote oder schwarze Hauben.
de.wikipedia.org
Zwei Monate lang hatte hier kein Gottesdienst mehr stattgefunden.
de.wikipedia.org
Es hat heute 77 Register (ca. 5.000 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal.
de.wikipedia.org
Am südlichen Dorfrand hat sich eine Gewerbe- und Industriezone entwickelt.
de.wikipedia.org
Von den 22.681 Haushalten hatten 39,60 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten.
de.wikipedia.org
Sie hatte in den 1970er-Jahren etwa 2.500 Beschäftigte.
de.wikipedia.org
Im Jahr 2018 hatte der Flughafen 2.342.489 Passagiere.
de.wikipedia.org
Er zeichnet sich durch unbändige Lauffreude aus und hat eine hervorragende Athletik.
de.wikipedia.org

"haben" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski