German Spelling Dictionary

Definitions of „anziehen“ in the Dictionary of German Spelling

I . ạn·zie·hen <ziehst an, zog an, hat angezogen> VB with obj

II . ạn·zie·hen <ziehst an, zog an, hat angezogen> VB without obj etwas zieht an

1. inf beschleunigen

2. steigen

III . ạn·zie·hen <ziehst an, zog an, hat angezogen> VB with SICH

das Ạn·zie·hen <-s>

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Außerdem hat er eine Schwäche für helles Licht, was ihn unweigerlich anzieht.
de.wikipedia.org
Vermutet wird, dass die Pheromone die Jungköniginnen anziehen, so dass die hier patrouillierenden Männchen die größte Verpaarungschance haben.
de.wikipedia.org
Sie wurde von ihren Eltern gepflegt, es hieß, dass sie ihr zu jedem Geburtstag ein neues Kleid anzogen.
de.wikipedia.org
In besiedelten Gebieten wird der Vogel auch von Vogelhäuschen angezogen.
de.wikipedia.org
Dort befindet sich auch ein zugehöriges Museum, das überregional Besucher anzieht.
de.wikipedia.org
Da sich die Sterne durch die Gravitation gegenseitig anziehen, können sie nicht in weitgehender Bewegungslosigkeit verharren.
de.wikipedia.org
Besonders Quecksilberdampf-Hochdrucklampen strahlen Licht einer Wellenlänge aus, die die Insekten besonders anzieht.
de.wikipedia.org
Sehenswürdigkeiten sind die Natur und die Landschaft, die viele Naturfreunde anziehen.
de.wikipedia.org
Diese hatte viele religiöse Minderheiten angezogen, die sich so eine Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Position erhofft hatten.
de.wikipedia.org
Das erregt Gerat so stark, dass er sich sofort wieder anzieht, um etwas dagegen zu unternehmen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"anziehen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский