German Spelling Dictionary

Definitions of „sub-titles“ in the Dictionary of German Spelling

drọs·seln <drosselst, drosselte, hat gedrosselt> VB with obj jd drosselt etwas

die Drọs·sel <-, -n> ZOOL

Usage examples with drosseln

ihren Eifer drosseln
die Heizung/den Motor drosseln

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Insbesondere Holzfeuerungen sollten bzw. können nicht gedrosselt werden, sie sollen entweder mit voller Leistung betrieben werden oder gar nicht.
de.wikipedia.org
So wurden Rillenreifen eingeführt, die Motoren gedrosselt und die Spur der Autos von zwei Metern auf 1,80 m verringert.
de.wikipedia.org
Der Wirtschaftsflügel wiederum kritisierte ihn wegen diverser Steuererhöhungen und dem gescheiterten Versuch, die Staatsausgaben zu drosseln.
de.wikipedia.org
Als er überwältigt war, drosselten und schlugen ihn die Polizisten.
de.wikipedia.org
Anders als beim Ottoverfahren muss die angesaugte Luft nicht gedrosselt werden.
de.wikipedia.org
Durch eine technische Vorrichtung wird das aufgestaute Wasser gedrosselt in einen kurzen Graben geleitet, der von links und Norden bei km 1,29 mündet.
de.wikipedia.org
Die hierzu meist eingesetzten Drosseln haben eine zweifache Wirkung im Kurzlichtbogenbereich (ca. 60–200 Ampere).
de.wikipedia.org
Das Thema ist auch als Drosseln (des Datenvolumens) bekannt.
de.wikipedia.org
Teilweise sahen die Fahrer kaum noch etwas und die Geschwindigkeiten wurden in den letzten Runden stark gedrosselt.
de.wikipedia.org
Verbesserungen in den Herstellungsprozessen wurden verwendet, um die Dicke der Schwallwände in den Treibstofftanks zu drosseln und damit das Gewicht zu verringern.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"sub-titles" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский