German Spelling Dictionary

Definitions of „erbrechen“ in the Dictionary of German Spelling

I . er·brẹ·chen <erbrichst, erbrach, hat erbrochen> VB with obj

II . er·brẹ·chen <erbrichst, erbrach, hat erbrochen> VB with SICH

das Er·brẹ·chen <-s> no pl

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Emetophobie ist eine phobische Erkrankung, bei der der Patient eine oftmals unerklärliche, irrationale Angst vor jeglicher Art des Erbrechens hat.
de.wikipedia.org
Der Name des Dorfes hat nichts mit Erbrechen zu tun.
de.wikipedia.org
Dazu gehören Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Schwindel und neuropsychiatrische Reaktionen.
de.wikipedia.org
Weitere Symptome sind heftiges Erbrechen, Durchfall und kalter Schweiß.
de.wikipedia.org
Anzeichen: Nach einer langen, oft völlig symptomlosen Latenzzeit treten erste unspezifische Anzeichen wie Übelkeit und Erbrechen auf.
de.wikipedia.org
Anzeichen: Zunächst treten unspezifische gastrointestinale Symptome (Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle) auf.
de.wikipedia.org
Die Vergiftung ist durch schwere Rücken-, Brust- und Bauchschmerzen, Brechreiz und Erbrechen, Kopfschmerzen und in schweren Fällen durch Lungenödem gekennzeichnet.
de.wikipedia.org
Der Tochter bleibt psychosomatisch nur Erbrechen oder die vergessene Mutter- und Geschwisterseite.
de.wikipedia.org
Die oft wiederholte Behauptung, mit Infraschall könnten Effekte wie Magenschmerzen, Durchfall oder Erbrechen erzeugt werden, ist aber haltlos.
de.wikipedia.org
Nach einer Latenzzeit von mehreren Stunden bis Tagen können folgende Symptome auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Tachykardie, Abdominalschmerzen und akuter Flüssigkeitsverlust.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"erbrechen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский