German Spelling Dictionary

Definitions of „ernst gemeint“ in the Dictionary of German Spelling

ẹrnst ADJ

Getrenntschreibung → R 4.3

Großschreibung → R 3.3

Getrenntschreibung → R 4.5

Getrenntschreibung → R 4.8

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Es wurde schnell klar, dass die japanischen Unabhängigkeitsversprechen nicht ernst gemeint waren.
de.wikipedia.org
Teilweise lachte das Publikum über Sequenzen, die ernst gemeint sein sollten; viele verließen das Kino vorzeitig.
de.wikipedia.org
Offenbar machte der König Zugeständnisse, um Zeit zu gewinnen; ob sie ernst gemeint waren, ist in der Forschung umstritten.
de.wikipedia.org
Verschwörungstheorien, auch wenn sie ernst gemeint sind, werden oft wegen ihres Unterhaltungswerts rezipiert.
de.wikipedia.org
Weiß er doch, dass sein Neffe dies nicht ernst gemeint hat.
de.wikipedia.org
Die Wertschätzung des Irrationalen wird teils relativiert oder als nicht ernst gemeint aufgefasst, teils betont und als paradox betrachtet.
de.wikipedia.org
Auch wenn diese Polemik wohl nicht ernst gemeint war, war der Ton nicht leidenschaftslos.
de.wikipedia.org
Seine Drohung war nicht ernst gemeint, es waren leere Worte.
de.wikipedia.org
Um wirksam zu sein, muss dieser Disclaimer eindeutig gestaltet und aufgrund seiner Aufmachung als ernst gemeint aufzufassen sein und vom Werbenden auch tatsächlich beachtet werden.
de.wikipedia.org
Dies ist nicht immer ganz ernst gemeint.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "ernst gemeint" in other languages

"ernst gemeint" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский