German Spelling Dictionary

Definitions of „klappern“ in the Dictionary of German Spelling

die Klạp·per <-, -n> Gegenschlagstäbe, Gegenschlagplatten

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Mit einem Handwagen klapperte er Trödelläden und Flohmärkte ab und organisierte Wohnungsauflösungen.
de.wikipedia.org
Wie beim pin peat bilden Xylophone, Trommeln und Klappern das rhythmische Grundgerüst.
de.wikipedia.org
Der Spieler schlägt zwei dieser Klappern zwischen Daumen und den übrigen Fingern zusammen.
de.wikipedia.org
Beim Schütteln der Frucht klappern die Kerne gut hörbar.
de.wikipedia.org
80 Rosse und Reiter klapperten auf der Straße und die Prominenz durfte zum Umritt in sechs Kutschen steigen.
de.wikipedia.org
Früher klapperten Messdiener mit Holzklappern und Rasseln anstelle der sonst die Zeiten angebenden Glocken.
de.wikipedia.org
Diese Klappern bestehen aus einem Stab, der durch ein Brett gesteckt ist, und oben einen Holzhammer hat, der nach beiden Seiten frei schwingen kann.
de.wikipedia.org
Und der Rest von Ihnen, wenn Sie einfach mit den Juwelen klappern!
de.wikipedia.org
Bautechnische „Mängel“ wie das Klappern der Tasten und Luftgeräusche wurden positiv angesehen und organisch ins Spiel des Instrumentes integriert.
de.wikipedia.org
In der zeitgenössischen Literatur wird erwähnt, dass diese Gegenstände im Wind geklappert haben sollen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"klappern" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский