German Spelling Dictionary

Definitions of „zügeln“ in the Dictionary of German Spelling

II . zü̱·geln1 <zügelst, zügelte, hat gezügelt> VB with SICH

zü̱·geln2 <zügelst, zügelte, hat gezügelt> VB without obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Kennzeichnend ist die Anlehnung, der stetige Kontakt über die Zügeln mit dem Pferdemaul, sowie der anliegende, mitatmende Schenkel und die Einwirkung über Gewichtshilfen.
de.wikipedia.org
Von den Zügeln erstreckt sich ein warmbeiger Überaugenstreif bis zu den hinteren Ohrdecken.
de.wikipedia.org
Der Überaugenstreif, der Fleck über den Zügeln, der Strich unter dem Auge und das Unterseitengefieder ist blass gelblich.
de.wikipedia.org
Sie stellt einen geflügelten Pegasus dar, der von einer Fama, der Göttin des Ruhmes, gezügelt wird.
de.wikipedia.org
Die unterbrochenen Augenringe und der Bereich über den schwärzlichen Zügeln ist weiß und formt eine hervorstechende unterbrochene Brille.
de.wikipedia.org
Nach gescheiterten Versuchen, Schljachow zu zügeln, gab dieser allerdings auf.
de.wikipedia.org
Die Federn an der Basis des Schnabelfirsts und an den Zügeln sind schwarz.
de.wikipedia.org
Die Wörter domestizieren und Domestizierung können auch übertragen gebraucht werden, z. B. „wilde Ideen domestizieren“, vergleichbar mit Wörtern wie zähmen oder zügeln.
de.wikipedia.org
Bei ihnen sind der Kopf und der Hals weiß, abgesehen von den schwarzen Zügeln und der langen schwarzen Haube.
de.wikipedia.org
Die Geschwindigkeit der Lieder sei gezügelt und die Songs meist überlang.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"zügeln" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский