Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er ließ ihnen eine Urkunde ausfertigen, in der er alle Blutschuld aus vorislamischer Zeit für abgeschafft erklärte und Steuern für ihr Land festlegte.
de.wikipedia.org
Von der Gemeindefläche entfielen 1997 29 % auf Siedlungen, 40 % auf Wald und Gehölze, 24 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 7 % war unproduktives Land.
de.wikipedia.org
Insgesamt dauerte es acht Jahre ab Staatsgründung, bis das Land nach Ende des Bürgerkrieges eine eigene Verfassung bekam.
de.wikipedia.org
Ihm wird versprochen, dass er soviel Land besitzen solle, wie er imstande ist an einem Tag zu umgehen.
de.wikipedia.org
Erst als die Norweger drohten, ihr Land zu verwüsten, gaben sie nach und schlossen sich den Norwegern an.
de.wikipedia.org
Eine Kopie des Dokuments wurde dann in einem Kinderspielzeug aus dem Land geschmuggelt.
de.wikipedia.org
Auch auf (Land-)Kreisebene gibt es Fachausschüsse als Ausschüsse des Kreistags des jeweiligen (Land-)Kreises.
de.wikipedia.org
Diese Fusion war die erste zweier Aktiengesellschaften aus unterschiedlichen europäischen Ländern.
de.wikipedia.org
Verwaltet wird das Land mithilfe eines Regierungskabinetts, das aus zwölf Politikern mit verschiedenen Funktionen, etwa Staatschef, Regierungschef oder Wirtschaftsminister, besteht.
de.wikipedia.org
Große Teile des Gemeindegebiets sind weiterhin von der Land- und Forstwirtschaft bestimmt.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Land" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文