German » Polish

I . stịll [ʃtɪl] ADJ

2. still (bewegungslos):

still Wetterlage
still See

3. still (geruhsam, verschwiegen):

still Leben, Gegend
still Abend

II . stịll [ʃtɪl] ADV

1. still (lautlos):

still weinen

2. still (bewegungslos):

still liegen, sitzen

3. still (heimlich):

still heiraten

I . stịllen [ˈʃtɪlən] VB trans

1. stillen (Muttermilch trinken lassen):

2. stillen (befriedigen):

gasić [perf u‑]

3. stillen (zum Stillstand bringen):

tamować [perf za‑]
koić [perf u‑]

II . stịllen [ˈʃtɪlən] VB intr (Mutter)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Wie still, wie sanft, wie willig die Gedanken eines schmutzigen deutschen Kriegsgefangenen.
de.wikipedia.org
Nach diesem Album war es zwischenzeitlich recht still um die Band.
de.wikipedia.org
Daneben werden stille Mutationen bei einer Klonierung eingeführt, um neue Restriktionsstellen für Restriktionsenzyme zu erzeugen.
de.wikipedia.org
Das Thermalbad hat einen lauten und einen stillen Bereich mit insgesamt sieben Becken, mehrere Wasserrutschen (jeweils ca. 300 m lang), Wassermassagen sowie sechs Saunen.
de.wikipedia.org
In einem anderen Kontext wird kulturelle Aneignung als stiller Protest gegen eine Übermacht angesehen.
de.wikipedia.org
Seitdem war es aber still geworden um diese besondere Rechtskonstruktion des sozial gebundenen Eigentums.
de.wikipedia.org
In der Praxis lag, bedingt durch die Kriegszerstörungen, der Eisenbahnbetrieb weitgehend still.
de.wikipedia.org
Hier bildet das dämmrig stille Zimmer einen Kontrast mit einer zu ahnenden lärmenden Straßenszene.
de.wikipedia.org
Das Mienenspiel bleibt fast immer still und konzentriert.
de.wikipedia.org
Kinder unter 13 Jahren sind üblicherweise ausschließliche „stille Genträger“.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"still" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski