German » Greek

II . fassen [ˈfasən] VERB refl

fassen sich fassen (sich beruhigen):

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Fass steht erhöht auf einem einbeinigen Hocker.
de.wikipedia.org
Verkauft wird der Viez entweder in der Gastronomie direkt vom Fass oder in Flaschen.
de.wikipedia.org
In der Nacht trägt er, als alte Frau verkleidet, ein kleines Fass Wein zu den Wachsoldaten am Stall.
de.wikipedia.org
Er beherrscht sich auch, als zwei einen Balken quer tragen, andere Wasser in ein löchriges Fass schütten.
de.wikipedia.org
Ein Landwirt holte das Fass ab und verließ die Haftanstalt.
de.wikipedia.org
In das äußere Fass wird das kleinere zweite Fass so montiert, dass es über die Röhre gestülpt ist und gleichzeitig auch beweglich ist.
de.wikipedia.org
Bald stellte man fest, dass die grossteils in Fässern deponierten Giftstoffe nicht einfach im Boden verbleiben konnten.
de.wikipedia.org
Als schwimmende Seezeichen waren Tonnen meist wie ein Fass aus Eichenholz mit Eisenringen gefertigt.
de.wikipedia.org
Daraufhin verbirgt er schamvoll sein Gesicht in den Händen und kann nur mit drei Fässern voll kaltem Wasser beruhigt werden.
de.wikipedia.org
Daher wurde ausgedrücktes Traubenmaterial mit viel Zucker im Fass vergoren, was zu einem gefälschten Wein mit sehr hohem Alkoholanteil führte.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Fass" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский