German » Slovenian

Rede <-n> [ˈreːdə] N f

2. Rede LING:

Rede
govor m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Gericht hielt eine Rede an das anwesende Volk, in der jeder Hinweis auf Beweise der aufgezählten Missetaten fehlte.
de.wikipedia.org
In einer flammenden Rede vor dem Rat zählte er alle Abgeordneten namentlich auf, die vorgäben, die Volksinteressen zu vertreten, tatsächlich aber mit Unternehmen verbandelt seien, und legte sein Amt nieder.
de.wikipedia.org
Im Sprachgebrauch findet sich der Begriff auch häufig, wenn von Direktinvestitionen ausländischer Unternehmen in bestimmten Ländern die Rede ist, die dort nur durch Hereinnahme lokaler Gesellschafter zulässig waren bzw. sind.
de.wikipedia.org
Offenbar gerade wegen dieser geblümten Rede stand das Werk bei den Zeitgenossen und noch mehr bei den nachfolgenden Generationen in großem Ansehen.
de.wikipedia.org
Statt von Hüttendörfern ist hier aber in der Regel von Slums oder Favelas die Rede.
de.wikipedia.org
In ersten Berichten war von 458 Menschen an Bord des Schiffes die Rede gewesen, doch wurde diese Zahl später zunächst auf 456 nach unten korrigiert.
de.wikipedia.org
In diesem Zusammenhang ist von der neupreußischen oder neudeutschen Befestigungsmanier die Rede.
de.wikipedia.org
Es ist die Rede von Wilden Pferden, ein Ausdruck für Zuchtpferde, die sich frei bewegen durften.
de.wikipedia.org
Die Verteidigung bezeichnete das Verhalten der Truppe als „musterhaft“; von rechtswidrigem Waffengebrauch könne keine Rede sein.
de.wikipedia.org
Zum Entstehungszeitpunkt des Films hatte er seine Rede bereits ungefähr eintausend Mal gehalten.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Rede" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Slovenščina